Archiv des Autors: Frank

Kann Marktforschung Qualität „berechnen“?

Der Kern meines Anliegens stellt folgende Frage dar: Was ist Qualität? Und: kann Marktforschung Qualität „berechnen“, wie es im Untertitel des Artikels heißt? (Artikel ist nachzulesen hier oder hier) Im letzten Abschnitt fragt die Autorin: „Aber ist risikoloses Programm auch … [Mehr lesen]

Veröffentlicht unter Markt- und Mediaforschung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

eBook: DAS Topthema der Frankfurter Buchmesse

Auf Seite 1 der Süddeutschen sprang mir morgens der Artikel „eBook Top Thema der Buchmesse“ ins Auge. Einen Eindruck von den Geräten wollte ich mir also verschaffen. Nur war mir das in der schmal bemessenen Zeit des Nachmittags nicht möglich. … [Mehr lesen]

Veröffentlicht unter Publishing | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die (digitale) Zukunft des Buches – die Sicht des Lesers

Das digitale Buch wird das gedruckte Buch nicht ersetzen. Noch nie hat ein Medium ein anderes vom Markt verschwinden lassen. Die Nutzer haben allerdings durch neue Medien stets Bedeutung und Schwerpunkt der bisher verfügbaren verschoben. Der Leser von heute sieht … [Mehr lesen]

Veröffentlicht unter Publishing | Schreib einen Kommentar

Recherche heute und morgen

Auf einer Veranstaltung gestern im Literaturhaus München (Terror und Traum – Moskau 1937 – eine Matinee mit Karl Schlögel und Gerd Ruge) erklärte der Autor Karl Schlögel, dass er für sein Buch (zugleich der Titel der Veranstaltung) erst einmal alle … [Mehr lesen]

Veröffentlicht unter Publishing | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Research & Results Marktforschungsmesse

Semantische Analysen im Web: Auf der Marktforschungsmesse gestern und vorgestern stand das Thema „semantsiche Webanalysen“ auf der Agenda. Sowohl „Online“ als auch „Social Media“ sind auch in der Marktforschungsszene derzeit „heiße“ Themen. Was ist mit „Risiken und Nebenwirkungen“? Stehen die … [Mehr lesen]

Veröffentlicht unter Markt- und Mediaforschung | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

ACTA Präsentation in München II

Weniger gebildete Schichten nutzen Medien selektiver als höher gebildete. Zudem: ob α-Blogger oder Journalist, Meinung wird auch in Zukunft von einigen wenigen gebildet. „Nur“ die „Bildungsstätten der Meinung“ haben sich erweitert Das Internet ermöglicht Zellen, die vor zehn Jahren in … [Mehr lesen]

Veröffentlicht unter Markt- und Mediaforschung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

ACTA Präsentation in München I

Am 16. Oktober haben die Allensbacher Ihre Studie ACTA 2008 in München vorgestellt. Spannend. Spannend. Die permanente Informationseinholung nimmt ab, weil Information im Internet ständig verfügbar ist. Die „Entstätigung“ (Prof. Dr. Köchers Wortschöpfung gefällt mir gut) des Nutzerverhaltens. Das wirkt … [Mehr lesen]

Veröffentlicht unter Markt- und Mediaforschung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar