Kategorien
-
Neueste Beiträge
- Schaumdampfbad
- Framing – geht’s denn überhaupt ohne?
- Sind Entscheidungen durch Algorithmen immer gerecht und wahr?
- Anregend: Marktforschung (als notwendiger und bestimmender) Teil der „praktischen Strategieberatung“ wird gemacht aber als solche nicht verkauft
- Sozialer-Massen-Druck zementiert Mittelmaß, Social Ranking entsorgt Meinung
Neueste Kommentare
- Hanspeter Reiter bei Sind Entscheidungen durch Algorithmen immer gerecht und wahr?
- Hanspeter Reiter bei Framing – geht’s denn überhaupt ohne?
- Jonathan Franzen: man hat verlernt, Lärm von Substanz zu unterscheiden | M³ Blog bei Konjunktivierung des Lebens durch „always on“?
- Procrastinator bei Social Media: Twitter oder die Gratwanderung des geschätflich Sinnvollen
Archive
- März 2023
- März 2019
- Januar 2018
- November 2016
- Oktober 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- März 2014
- Januar 2012
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Dezember 2009
- September 2009
- Juni 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
Fototorte
Ein guter Start ins Jahr der anregenden Worte. Das Wort ‚Fototorte‘ tummelt sich seit einiger Zeit in mir. Aber noch nicht allzu lang. Es ist ein ziemlich neues Wort. Auf das vor ein paar Wochen ich stieß und mich fragte: was ist denn das?
Heute habe ich diesen Begriff gegoogelt. Nun ja, das Ergebnis ist ganz sicher keines, welches sich für meine neue Rubrik Reaktionen auf Kunst eignen würde. Schleierhaft, warum so viele Babies eine Fototorte bekommen. Die dürfen das Zeug (sieht überwiegend ziemlich künstlich aus) doch noch gar nicht essen. Geschweige denn erkennen sie, wer das überhaupt ist. Egal:
Hier geht es um den Begriff.
Fototorte
Die doppelte Nähe zum Explosivlaut t verleiht den o-s eine außerordentliche und fröhliche Kraft, die aus meiner Sicht wunderbar im Wort anklingt (das damit für mich viel schöner klingt als es das dahinter liegende konkrete Etwas tatsächlich ist).
Für Schauspieler eignet sich der Begriff, um sich warm zu sprechen. So einfach wie sich der Begriff im einmaligen Aussprechen anhört, mehrmaliges Wiederholen ist gar nicht so einfach. Das liegt auch am F, einem stimmlosen labiodentalen Frikativ. Ich jedenfalls komme außer Atem (wo atme ich eigentlich?).
Ausstellung „Künstlerfreunde Kandinsky – Klee“ im Lenbachmuseum in München
Mein Lieblingsbild der Ausstellung „Künstlerfreunde Kandinsky – Klee“ im Lenbachmuseum in München, in der ich heute (3.1.2016) war:
http://www.bildindex.de/obj20423103.html#|home
Im Original (54 cm x 70 cm) wird das Bild für mich immer plastischer, dreidimensionaler je näher ich an das Bild heranrücke. Die Maltechnik, der recht starke Farbauftrag und insbesondere die scharfen schwarz gezeichneten Konturen der Teile erzeugen den plastischen Effekt. Wenn ich nah davor stehe, so nah, dass ich nichts außer dem Bild wahrnehme, dann funktionieren die Stücke wie Labyrinthteile, die – wenn ich nur wollte – zusammengesetzt ein vollständiges Labyrinth ergeben würden.
Ein Labyrinth zusammensetzen, dass Erschaffen von etwas in sich rätselhaften und doch auf sehr eigene Weise vollkommenen. Und im Rücksturz zum Bild das zerstörte Vollkommene. Ein mir ungreifbarer Punkt, der mich emotional berührt, gerade dann, wenn ich nicht versuche nach dem intellektuellen Kern zu fahnden.
Intro zur neuen Rubrik
Mal sehen, ob ich dieses Blog in 2016 zum Leben erwecken kann. Ein guter Vorsatz. Mindestens so schwer wie Abnehmen.
Das Paradoxe: stehenbleibende – nein? ja? Oder doch vielleicht? gibt es nicht für künstliche Intelligenzen
Der entscheidende Satz im Kinofilm Her von Spike Jonze: Samantha [d.i. die künstliche Intelligenz – KI]: now we know how it is. Jetzt wissen wir wie es ist [in diesem Fall: das Verliebt sein]. Und dann ist die KI weg. Um m e h r zu suchen. Um sich weiter zu entwickeln. Denn eine KI m u s s sich fort entwickeln. Immer weiter. Ist so programmiert.
Das menschliche Paradox, sich einerseits ständig weiter entwickeln zu wollen und andererseits zugleich Gefühle beständig, unveränderlich zu halten (wenn das mitunter auch heißt, diese ständig im Fluss zu halten), es aber grundsätzlich s e i n und nicht immer nur w e r d e n zu lassen (so könnte man Glück definieren) – kann man das programmieren? Ich glaube nicht. (NB: ich bin froh darüber.)
Hat auch eine berufliche Konsequenz: die Erklärung, warum Menschen etwas tun, wird nie vollständig sein, aber Menschen sind weitaus besser in der Lage, das menschliche (Grenz-)Verhalten zu erklären als es eine künstliche KI je könnte. Das Paradoxe, Halbwahrheiten, das Sich-nicht-eingestehen, das Verwirrt sein. Ein emotionaler Zustand an sich kann wohl von einer KI erkannt werden, aber im Interpretieren, welche Folgen die paradoxen, die unklaren, die schmalen Grate für Menschen haben, w a r u m sie sich unlogisch, manchmal geradezu katastrophal schief und schlecht entscheiden: da werden Menschen der künstlichen Intelligenz überlegen sein. Qualitative Interpretation von paradoxen Daten (explizit: nicht mit dem physikalischen Chaos zu verwechseln) ist also mein USP als qualitativer Forscher gegenüber Big Data.
Guten Tag, ich will hier (im Internet) einkaufen!
Dieser Beitrag stellt den Versuch dar, über die Alltagstauglichkeit des Interneteinkaufens, der Vielfalt der Möglichkeiten des Scheiterns und das Aufkeimen des Wunsches nach Beratung, persönlicher, menschlicher, professioneller.
Als in dieser Hinsicht trotz Ehelebens selbständiger Mann kümmere ich mich um den Erwerb der Herrenunterbekleidung selbst – zählen Socken neben der gemeinen Unterhose da eigentlich dazu? Jedenfalls hatte ich erfolgreich mein Sockenlager vor knappen zwei Jahren durch einen erfolgreichen Internetshopeinkauf aufgefüllt. Männlicher Natur folgend hatte ich eine erhebliche Anzahl gleichförmiger Socken in einem auf das spezielle Bedürfnis des Sockenerwerbs ausgerichteten Internetkaufhauses erworben. Daneben stieß ich ungewöhnlich genug für einen Sockenshop auf eine Sportunterhose, die versuchsweise in doppelter Ausführung ebenfalls im Warenkorb landete.
2012. Sockenlager aufgebraucht. Rückkehr zum virtuellen Tempel der Socke! Mittlerweile so stelle ich fest, hat das Silberion auch in der Socke Einzug gehalten – kannte ich bisher nur im Deo. Es scheint also: Schweiß egal ob unter der Achsel oder im Strumpf, das Silberion scheint geeigneter Geruchsfänger. Allerdings bevorzuge ich Bambus anstatt Baumwolle als Strumpfgarn. Dort kann ich das technologische Wunder des Silberions noch nicht ausprobieren. Gut, Schuster bleib bei deinen Leisten, wandern Bambussocken in den Warenkorb.
Bisher, das war – im Nachhinein festgestellt – das Intro. Ging schnell. Die Nebensache frisst die Zeit. Denn die Suche nach einer Sportunterhose gestaltet sich: kompliziert.
Jetzt also noch die Sportunterhose. … Die Sportunterhose ist aus dem Sortiment verschwunden. Gefühlt geschieht das mit nahezu jedem zweiten Produkt, von dem ich überzeugt bin, es wiedererwerben zu wollen. Für Frauen wurde die Unterbekleidung nicht aus dem Programm gestrichen. Ich schwanke zwischen Neid und Diskriminierungswahn.
Ich suche nach +Sport +Unterhose +Männer. Schaun wir mal beim durch Bücher bekannten Kaufhaus vorbei. Das verkauft mir Unterhosen für den Sportgebrauch nur fürs Radeln. Fürs Badminton sind gepolsterte Unterhosen allerdings wenig geeignet. Ich mache mir nicht die Mühe, eine spezielle ungepolsterte Radlerunterhose zu suchen. Die Auswahl der normalen Unterhosen ist unerquicklich überflutend.
Zu viel – und schon wieder dieses Silberion. Was hat die männliche Schweißdrüse eigentlich alles so – bestimmt für weibliche Nasen unrühmliches – angestellt, früher in der Zeit vor dem Silberion?
Ich besuche ein weiteres Kaufhaus und scheitere an der Auswahl. Die Filterung lässt sich nicht so einschränken, dass die Anzahl der auszuwählenden Versionen überschaubar und zweckdienlich wäre.
Weiter geht’s zu den Herstellerseiten, die auch verkaufen, manchmal mit Unterstützung von Primaten im Fernsehen (das potenziell notwendige Deutschsein dieses Schimpansen soll an anderer Stelle erörtert werden).
Ich stelle fest, dass der Preis einer Unterhose auch schon mal die 60 Euro Grenze überschreitet. Jedoch: eine einfache Sportunterhose für Indoorsport. Ich finde dieses Ding nicht. Männlicher Natur – schon wieder diesmal ins Unglück folgend versteife ich mich, dass es doch einen Ort in den Weiten des Internet geben sollte, an dem ich eine normale Sportunterhose finde.
Zündende Idee: Outdoorspezialanbieter, das regionale Sportkaufhaus vor Ort. Letzteres hat einen bescheidenen Internetshop – Schwamm drüber. Ersterer bietet für jeden sportiven Einsatzzweck zwischen Dschungel und nepalesischem Hochgebirge die richtige Herrenunterbekleidung (ich lerne: die erste Lage von dreien). Fehlanzeige: Unterhosen für Indoorsport. Nicht das Ding eines Outdoorspezialisten. Ein Versuch war’s wert – oder war es der erste Schritt voranschreitender Verzweiflung?
Nach unangemessen langer Suchzeit gebe ich auf. Ich werde mich auf das Experiment einlassen, ein Ladengeschäft zu besuchen, welches mir eine mir gewogene Sportunterhose – in passender Menge verkauft. Männlicher Natur folgend möchte ich den Zeitraum maximal ausdehnen, in dem ich glücklicher Sportunterhosenbesitzer bin – womöglich mit Silberiontechnologie. Derartige Krisensituationen werde ich daher versuchen, solange es geht hinauszuzögern, bis zum Anschlag der Kleiderschrankkapazität.
Methodenvorstellung: Die Dialogische Introspektion in der Qualitativen Marktforschung
Diese Methode biete ich aktiv gemeinsam mit meinen Kollegen vom qualitativem Forschungslabor in Hamburg an. Ein spannender wertvoller Blickwinkel ins Erleben des Konsumenten.
Sie hätten gerne Anschauungsmaterial? Unser Eigenprojekt haben wir durchgeführt zum Thema Modeeinkauf von Frauen, was ein Kleidungsstück zum Lieblingsteil werden lässt, welche Rolle Zeitschriften bei der „Modebildung“ spielen und sind daneben auf die Unterschiede zwischen Katalog- und Vor-Ort- Shoppen eingegangen.
Sie wollen mehr darüber erfahren? Melden Sie sich – bei mir direkt oder beim QFL – Qualitativem Forschungslabor.
Was ist Dialogische Introspektion?
Die Dialogische Introspektion ist eine Forschungsmethode zur Untersuchung bewusster innerer Vorgänge des Erlebens wie Denken, Erinnern, Fühlen, Vorstellen durch Selbstbeobachtung.
Die Methode wird in Gruppen durchgeführt, wobei die Gruppensituation dazu genutzt wird, um die oftmals unvollständige und chaotische Alltagsintrospektion systematisch zu erschließen und damit in ihrer Qualität zu verbessern.
Wer hat die Dialogische Introspektion entwickelt?
Sie wurde in den letzten Jahren an der Hamburger Universität im Rahmen der Hamburger Forschungswerkstatt entwickelt (vgl. Burkart, Kleining, Witt: Dialogische Introspektion, VS Verlag, 2010).
Die Methode wurde an einer Vielzahl von unterschiedlichen Themenbereichen (Rezeption von Medien, von Architektur, Gefühls- und Erwägensprozesse, Erleben im Alltag) mit großem Erfolg erprobt.
Wie wird die Dialogische Introspektion durchgeführt?
- Vorlage / Vorgabe eines Stimulus / einer Situation.
- Jeder Teilnehmer beobachtet sich selbst und „hört in sich hinein“, soll sich treiben lassen.
- Diese Selbstbeobachtungen zeichnet der Teilnehmer schriftlich für sich auf.
- Jeder Teilnehmer stellt in einer ersten Runde seine Introspektion den anderen Teilnehmern mündlich vor, ohne dass er verbal oder non-verbal unterbrochen oder kommentiert wird.
- Jeder Teilnehmer hat in einer zweiten Runde die Möglichkeit, seine Introspektion zu ergänzen und zu vertiefen, wenn ihm in der ersten Runde durch das Gehörte Ergänzungen eingefallen sind.
Die Analyse erfolgt durch Suche nach Gemeinsamkeiten in den Daten nach den Regeln der qualitativ-heuristischen Sozialforschung.
Was sind die Vorteile dieser Methode?
- Sehr persönliche, vielschichtige und komplexe Beschreibung dessen, was der Stimulus auslöst.
- Emotionale, unzensierte Beschreibung des Stimulus in seiner individuellen Wirkung und Bedeutung.
- Geringe gruppendynamische Einflüsse, der Moderator ist hauptsächlich Instruktor.
- Keine Begrenztheit in der Durchführung – Introspektion kann zuhause, im Studio oder zwischendurch gemacht werden.
- Für viele Fragestellungen und Stimulusformen geeignet.
- Anschlussfähig an andere qualitative und quantitative Methoden – GDs, Einzelinterviews, Selbstausfüller, Tagebücher, „Hausbesuche“, Home-Use Tests.
- Soziodemografische, internationale und interkulturelle Vergleiche möglich.
- Die Auswertung des Datenmaterials fokussiert auf die Gemeinsamkeiten der einzelnen Introspektionen. Damit können individual-situative und überindividuell verallgemeinerbare Einsichten gewonnen werden.
Wie lässt sich die Dialogische Introspektion in der Marktforschung einsetzen?
Das subjektive Erleben des Konsumenten ist bedeutsam für seine Haltung zu Produkten. Es bildet die Basis für seine Konsumentscheidungen und spiegelt seine Erfahrungen bei der Produktverwendung und -nutzung. Während andere Methoden nur einen fragmentarischen introspektiven Anteil haben, ermöglicht es die Introspektion am besten, dieses Erleben zu erfassen, z.B.
- Erlebnisqualitäten von Produkten,
- Erleben bei Konsumentscheidungen,
- Erleben des Kaufkontextes,
- Erleben von Konsumsituationen.
Welche Untersuchungstypen sind möglich?
Experimenteller Ansatz
Konsumenten werden mit Produkten, Produktaspekten, Kommunikation konfrontiert.
Retrospektiver Ansatz
Konsumenten werden gebeten, sich an ihr Erleben von Produkten, Konsumsituationen, Kaufentscheidungssituationen zu erinnern.
Ökologischer / ethnografischer Ansatz
Konsumenten registrieren ihr Erleben in ihrem Alltag in der relevanten Konsumsituation und kommen später in der Gruppe zusammen, um ihr Erleben mitzuteilen.
Falls Sie diese Methode interessiert, erhalten Sie weitere Informationen:
QFL – Qualitatives Forschungslabor
Copyright
© QFL-Qualitatives Forschungslabor / simmelbarsch.forschung Hamburg
Missverständnis „Fokusgruppe 2.0“
Hier das Intro einer Xing Marktforschungsgruppe:
„Focus Groups, die wie Spielgruppen aussehen
Ein Dutzend Frauen arbeitet in meditativer Stille, während sie behutsam Collagen aus Barbie-Puppen, großen bunte Lutschern und Stücken von Federboas auf schwarzen Holzfaserplatten arrangieren. Ein Kunstprojekt? Die neueste Nachmittagsbeschäftigung gelangweilter Upper East Side-Hausfrauen? Weit gefehlt! So sehen die neuen Fokusgruppen der New Yorker Marktforscherin Malika Sanna, Gründerin von Spark NYC aus, die damit Kunden wie Unilever oder Time Warner Cable zu einem tieferen Einblick in die Emotionen ihrer Kunden verhilft.“
Der link zum NYT Artikel, aus dem diese Beschreibung entnommen ist: http://nyti.ms/mCWJjl
Sieht so die Fokusgruppe 2.0 aus?
Auch so. Ist meine Antwort. Darin liegt das Missverständnis. Denn da ich keine perfekte Methode kenne, wird keine Methode andere komplett ablösen können. Es wird für geeignetere Anwendungsmöglichkeiten für die eine oder die andere geben. Als methodischer Berater obliegt es uns Marktforschern, die für das anstehende Projekt bestmögliche Methode vorzuschlagen – ohne zu verschweigen, was durch die gewählte Methode eben nicht so gut abgedeckt werden kann.
Werden Kunden-, Nutzer- oder Zielgruppenblogs Fokusgruppen ersetzen? Zweifelsohne sind das interessante Optionen, zumal die Auswertung einerseits manuell, andererseits mit Social Media Analyse Tools durchgeführt werden kann. Allerdings: Ein Blog wird vom aktiven Verlautbarungsinteresse der Kunden, Nutzer oder Zielgruppen gesteuert. D.h. darin werden Aspekte, die erst auf den zweiten Blick wichtig sind, z.B. solche, ohne die etwas nicht wichtig wäre, potenziell unterschätzt bzw. nicht berücksichtigt. Blogger (be-)schreiben nicht Dinge, die für sie grundsätzlich und vorausgesetzt „so sind“. Für derartige Insights empfiehlt sich eine (Moderations-) gesteuerten qualitativen Forschung.
Für jedes Projekt sollte die Methode „Fokusgruppe“ angepasst werden auf das Sujet, die Interessen des Auftraggebers. Gute Fokusgruppen sind also stets individuell auf das bestimmte Projekt zugeschnitten.
Meist entstehen ja gerade in der Auseinandersetzung des konkreten Projektes Ideen, die sich dann in „neuen Methoden“ manifestieren. Das funktioniert aber nur, wenn man methodisch offen bleibt und, wenn es das Projekt erfordert, auch mal zur „normalen“ Fokusgruppe greift. Weil auch dieses Instrument mitunter die beste Methode darstellen kann.
Siehe dazu auch mein Forenbeitrag inkl. Diskussion auf Xing: Warum eigentlich sind „normale“ Fokusgruppen in Verruf geraten?
Informationsverflachung durch Interessen filternde Algorithmen
Eli Pariser bei einer TED Veranstaltung zum Thema Beware online „filter bubbles“.
Er stellt fest, dass Interessen filternde Algorithmen das Blickfeld einengen. Auch die Zeit 26/2011 vom 22.6.2011 setzt sich auf S.37 mit dem Thema auseinander (noch? nicht online verfügbar).
Man könnte den Effekt auch Informationsverflachung nennen. Kreativität lebt vom „nicht Angepassten“. Das heißt, Ideen entstehen (mindestens sehr viel eher) bei einem Musterbruch. Genau das aber verhindern die google’schen oder facebook’schen Algorithmen. Sie erzeugen einen Fluss des langweilig Bekannten, Angepassten, der Kreativität und Ideentum über kurz oder lang ruiniert.
Mir ist es nicht gelungen, in Facebook ein zu entfernendes Häkchen zu finden, die diesen Algorithmus abschaltet :-( Bei Google können Cookielöschung und (so merkwürdig es klingt) das eingeloggte Suchen Abhilfe schaffen. Denn nur mittels Registrierung kann man die Art des Suchens manipulieren.
Diese Algorithmen unterstellen, dass der bestehende Blickwinkel der persönlich „richtige“ ist. Doch selbst für das einzelne Subjekt lässt sich derartige Objektivität nicht aufrecht erhalten. Schon allein das heraklit’sche panta rei zeigt, dass etwas, was heute stimmt, das Richtige ist, morgen nicht unbedingt stimmen, das Richtige bleiben muss.
Man hüte sich daher vor zu viel „wir (Google, Facebook etc.) wissen – viel besser als Du – was für Dich Nutzer gut ist“. Die Anbieter überschreiten damit die Grenze eines unterstützenden Instruments hin zum bevormundenden. Im Extrem also bringt dieser Algorithmus nicht größeren Nutzen für den Nutzer, sondern Gleichschaltung, Mittelmaß und altbacken Bekanntes.
Eine der letzten Innovationen wäre vermutlich, dass ein „verbesserter“ Algorithmus die Wünsche des Nutzers schon vor Emergieren „erkennt“ und entsprechende Vorschläge unterbreitet. Das aber bedeutet das Ende von Individualität und Selbstbestimmtheit.
Auf Deutsch soll das Buch unter dem Titel „Die Blase des Vorsortierten“ bei Hanser im kommenden Jahr erscheinen. Einstweilen hier für Kaufinteressierte der Hinweis auf den Originaltitel:
Online & Social Media Research Seminar
Zusammen mit zwei Kollegen biete ich unter dem Dach von Management Circle ein Online & Social Media Research Seminar an. 3x in Deutschland von Ende August bis Ende November. Infos unter http://bit.ly/lIGkJa. Oder gerne mich kontakten.
In dem Management Circle Seminar erfahren Sie, wie Sie neue Kanäle für Ihre Online-Marktforschung nutzen.
Das Seminar zeigt Ihnen Ergebnisse von Studien zu Datenerhebungsprozessen mit Social Media-Tools. Neben wichtigen methodischen, technischen und rechtlichen Grundlagen lernen Sie auch Hürden und Fallstricke in der Praxis kennen. Zudem bekommen Sie wertvolle Tipps für Ihre individuelle Online-Erhebung an die Hand.
Wir haben für Sie das Intensiv-Seminar „Social Media Research“ konzipiert, in dem ich mit meinen beiden erfahrenen Expertenkollegen, Prof. Dr. Holger Lütters und Marc Egger vermitteln, wie Sie Lösungsansätze für Ihr individuelles Projekt entwerfen. Sie erhalten direkt praktische Beratung für die eigenständige Umsetzung im Unternehmen.
Ihr PLUS: Von der Praxis für die Praxis!
24. und 25. November 2011 in München
Schweinetreibbrett
Hab ich neulich von einer Freundin gehört.Ist ein sehr hartes Wort. Hat ja auch eine beschwerliche Funktion. Insofern passen Klang und Funktion sehr gut zusammen.
Ja, es gibt also spezielle Bretter, mit denen Schweine getrieben werden. Wie unvorstellbar vielfältig die Welt geworden ist. Vor 50 Jahren hätte wahrscheinlich eine Latte, maximal zurecht gesägt und abgeschliffen, völlig ausgereicht.
Jetzt aber gibt es Features: Griffmöglichkeiten an zwei Seiten, um das Brett hochkant oder breitkant zu verwenden – hängt das von der Schweinegröße ab? Auch die Rillen scheinen bei der Schweinettreiberei Vorzüge zu haben. Wird das Schwein also von gerillten Brettern besser getrieben? Haben Wissenschaftler das untersucht? (Ich fürchte: ja)
Je mehr ich darüber nachdenke desto geheimnisvoller ranken sich die Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten eines Schweinetreibbretts. Je mehr ich darüber nachdenke desto wohler fühle ich mich, dass ich mir das Geheimnis erhalte. Mal sehen, ob mich so ein Brett mal in meinen Träumen erwischt. Mal sehen, wie ich das empfinde. Immerhin glaube ich, dass die Farbe rosa fest verankert ist.